Hohe Zuschüsse für neue Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher
Wer im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung eine PV-Anlage errichten lässt, kann dafür staatliche Zuschüsse von bis zu 50 Prozent erhalten.
weiterlesenWer im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung eine PV-Anlage errichten lässt, kann dafür staatliche Zuschüsse von bis zu 50 Prozent erhalten.
weiterlesenDeutschland will bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Wie das schon heute machbar ist, erklärt Zukunft Altbau.
weiterlesenWer ein Haus bauen oder sanieren will, kann sich seit 1. Juli 2021 über höhere Kredite und Zuschüsse der KfW-Bank freuen.
weiterlesenAb dem 1. Juli 2021 gibt es bis zu 50 Prozent Förderung vom Bund für umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen.
weiterlesenWenn es „zieht“, frösteln die Hausbewohner trotz glühender Heizkörper und viel Heizenergie entweicht durch undichte Türen und Fenster.
weiterlesenHohe Heizkosten und kalte Füße? Dagegen können Sie etwas unternehmen und das Energiesparpotenzial in ihrem Keller prüfen.
weiterlesenDer Herbst ist die richtige Zeit für einen ausgiebigen Sicherheitscheck rund um das Haus. Eine große Gefahrenquelle: herabfallende Dachziegel.
weiterlesenDer Bundesgerichtshof (BGH) nimmt bei Schönheitsreparaturen Vermieter und Mieter gemeinsam in die Pflicht.
weiterlesenModerne Zähler sollen dazu beitragen, die Stromnetze intelligenter zu machen. Was Privathaushalte über den Zähleraustausch wissen sollten.
weiterlesenAuch nach innen sind Fensteranschlussfugen abzudichten, sonst entstehen Feuchtigkeitsschäden. Für gutes Abdichtungsmaterial bürgt das RAL Gütesiegel.
weiterlesenWelche Funktion sollen die neuen Fenster übers Energiesparen hinaus noch erfüllen? Weitere Qualitätskriterien sind z.B. Wetter-, Sonnen- und Lärmschutz.
weiterlesen